
Waschbecken für den Außenbereich
Ein Außenwaschbecken muss Regen, Sonne und Frost standhalten und dabei tägliche Praktikabilität bieten. Die am besten geeigneten Materialien sind UV-beständiges technisches Harz, Leichtzement und frostbeständige glasierten Keramik; wählen Sie einen Ablauf mit Überlauf, einen inspizierbaren Siphon und ein Abtropfgitter. Bevorzugen Sie einen Waschbeckenschrank mit Tür und verstellbaren Füßen oder ein hängendes Becken mit Edelstahlhalterungen. Überprüfen Sie Anschlüsse 3/4", Abfluss Ø40, Wasserhahn mit ausziehbarer Brause und kalkhemmenden Mischer. Schützen Sie den Bereich mit Spritzschutz, Abdeckung oder geschützter Nische, dichten Sie die Fugen mit neutralem Silikon ab. Im Winter leeren und isolieren Sie den Siphon. Mit speziellen Zubehör bleibt der Waschbereich ordentlich, effizient und langlebig. Immer sicher und nutzbar.
Ein Außenwaschbecken muss Regen, Sonne und Frost standhalten und dabei tägliche Praktikabilität bieten. Die am besten geeigneten Materialien sind UV-beständiges technisches Harz, Leichtzement und frostbeständige glasierten Keramik; wählen Sie einen Ablauf mit Überlauf, einen inspizierbaren Siphon und ein Abtropfgitter. Bevorzugen Sie einen Waschbeckenschrank mit Tür und verstellbaren Füßen oder ein hängendes Becken mit Edelstahlhalterungen. Überprüfen Sie Anschlüsse 3/4", Abfluss Ø40, Wasserhahn mit ausziehbarer Brause und kalkhemmenden Mischer. Schützen Sie den Bereich mit Spritzschutz, Abdeckung oder geschützter Nische, dichten Sie die Fugen mit neutralem Silikon ab. Im Winter leeren und isolieren Sie den Siphon. Mit speziellen Zubehör bleibt der Waschbereich ordentlich, effizient und langlebig. Immer sicher und nutzbar.
12 Produkte
Pilozzo aus Polypropylen 50x34 cm grau
Außenwaschbecken 45x50 aus Harz komplett mit Abtropfbrett
Außenwaschbecken 45x60 komplett mit Abtropfbrett und 1 Tür
Außenwaschbecken 60x50 aus Harz komplett mit Abtropfbrett Säurebeständig
Außenwaschbecken 60x60 aus Harz, komplett mit Abtropfbrett. Säurebeständig
Außenwaschbecken mit Kunststoffschrank und Rollladenöffnung 60x60 cm
Lavatoi per esterno: materiali, installazione e manutenzione
Installare un lavatoio per esterno è la soluzione ideale per lavaggi, pretrattamenti e pulizie senza occupare spazio in casa. La priorità è la resistenza: scegli resina tecnica con protezione UV, cemento alleggerito fibrorinforzato o ceramica smaltata antigelo. Abbina piletta con troppo-pieno, sifone ispezionabile e rubinetteria con doccetta estraibile; in aree fredde valuta miscelatori antigelo e rubinetti con valvola di svuotamento. Definisci le misure: 45–60 cm per balconi e nicchie, 70–90 cm per giardini o lavanderie esterne; profondità generose facilitano secchi e griglie scolapiatti. Per l’installazione verifica attacchi 3/4”, scarico Ø40, pendenza e punto di scarico; usa staffe inox e tasselli idonei o un mobile lavatoio con piedini regolabili. Sigilla i giunti con silicone neutro, aggiungi paraspruzzi e una copertura per proteggere vasca e rubinetteria. Manutenzione: risciacqua dopo detergenti aggressivi, pulisci con spugne non abrasive, controlla periodicamente guarnizioni e serraggi; prima dell’inverno svuota e coibenta sifone e tubazioni. Per l’ordine quotidiano predisponi vani chiusi per detersivi, ganci per spazzole, mensole per secchi e un piano di lavoro laterale. Con materiali adatti, montaggio corretto e piccoli accorgimenti, il lavatoio esterno resta efficiente, igienico e durevole nel tempo. Organizza l’area con illuminazione IP44, ripiani resistenti e una pedana antiscivolo funzionale, per maggiore sicurezza.